[ AG GPVP ]
Arbeitsgemeinschaft Geriatrisches
Palliative Care Team &
Gesundheitliche Versorgungsplanung
Palliative Care Team &
Gesundheitliche Versorgungsplanung

Viele stationäre Einrichtungen der Altenpflege sowie Eingliederungshilfe haben sich auf den Weg gemacht und die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie die Empfehlungen des Rahmenplans des Landes NRW umgesetzt.
Geriatrische Palliative Care Teams sind entstanden, Palliativbeauftragte und Palliativkoordinatoren wurden ernannt und zunehmend kommen GVP Berater hinzu. Palliative Care in stationären Pflegeinrichtung ist ein diskutiertes Thema in der Gesellschaft. Wie unterstützen wir uns wechselseitig im offenen Austausch für den jeweils eigenen Bereich und wie gelingt es, neue Impulse zu bekommen?
In dieser in 2019 zusammengefassten Arbeitsgemeinschaft GPVP wollen wir anhand von Fallbesprechungen den kollegialen Austausch leben und auch gemeinsame Lösungen mit Blick auf die Entwicklung in der Region finden.
Hierzu treffen sich die AG Mitglieder pro Quartal einmal.
Formulare zum Download
Anlage_Palliativversorgung.pdf
Download PDFÜberleitungsbogen20151102-1.pdf
Download PDFHandlungspfad zur Erkennung der Sterbephase mit Symptomorientierter Dokumentation (SoD) (Leitfaden).pdf
Download PDFHandlungspfad zur Erkennung der Sterbephase mit Symptomorientierter Dokumentation (SoD) (Formulare zum Druck).pdf
Download PDFKonzept der Arbeitsgemeinschaft Geriatrische Palliative Care Teams (GPCT)
des Netzwerks Palliativmedizin Essen (npe) zur Palliativversorgung und hospizlicher Begleitung in Einrichtungen der stationären Altenhilfe
Download PDFWeiterführende Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften erhalten Sie über Ihre Ansprechpartner im npe: