[ AG PNT ]
Arbeitsgemeinschaft Palliativtherapie für Nicht-Onkologische Patienten*innen
Sprecher Prof. Dr. med. Peter Lüdike
Die Arbeitsgemeinschaft Palliativtherapie für nicht-onkologische Patient*innen hat sich in 2017 gegründet und das Ziel gesetzt, Bewusstsein zu schaffen für die Notwendigkeit einer Palliativtherapie jenseits der eigenen Fachdisziplinen, um Patient*innen mit beispielsweise terminaler Herzinsuffizienz, schwerer COPD oder fortgeschrittenen Muskeldystrophien eine Perspektive am Lebensende zu bieten.
Der Zusammenschluss aus Kardiologen*innen, Pneumolog*innen, Neurolog*innen, Internist*innen und Palliativmediziner*innen will eine gemeinsame Basis etablieren, auf welcher die Definition, Schulung und Netzwerkentwicklung stattfindet.
Diese Initiative soll einen Anstoß geben, um den Fokus in der Therapie schwerkranker Menschen über die rein fachbezogene Behandlung der Erkrankung hinaus auf die Wahrnehmung und Behandlung belastender körperlicher, psychosozialer und spiritueller Symptome und Bedürfnisse zu richten.
Eingeladen zur Mitarbeit sind ausdrücklich interessierte Kolleg*innen aus allen Fachrichtungen, die diese Problematik im täglichen Alltag bewältigen.
Die Termine erfolgen in Abstimmung der AG Mitglieder und sind über unsere Geschäftsstelle zu erfragen.
