Arbeitsgemeinschaft Hospiz- und
Palliativversorgung in stationären Wohnformen

Sprecherin Susanne Iding

Die Arbeitsgemeinschaft  Hospiz- und Palliativversorgung in stationäre Wohnformen setzt die Arbeit des seit April 2005 bestehenden multiprofessionell arbeitenden Arbeitskreises Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit in der stationären Alten- und Behindertenhilfe (AK ABH) fort.

Unsere Ziele sind und bleiben

  • Die Verbesserung der Lebenssituation der palliativ zu versorgenden Bewohner*innen und deren An- und Zugehörigen durch Implementierung einer Palliativ- und Hospizkultur.
  • Fachlicher Austausch und wechselseitige Unterstützung zur Umsetzung der Maßnahmen des Hospiz- und Palliativgesetzes (HPG), der Charta zur Betreuung Schwerstkranker und Sterbender
  • Vernetzung der in der Palliativversorgung tätigen Haupt- und Ehrenamtlichen untereinander
  • Implementierung von erarbeiteten Empfehlungen über die Arbeitsgemeinschaft hinaus.

Die Arbeitsgemeinschaft möchte ihr Aufgabenfeld erweitern. Neben den bekannten Aufgaben wird sich diese AG auch der Implementierung einer qualitätsgesicherten, sektorenspezifischen und -übergreifenden Sorgekultur für alle in Hospiz- und Palliativversorgung Tätigen widmen.

Die AG Hospiz- und Palliativversorgung in stationären Wohnformen versteht sich als Plattform für den fachlichen Austausch.
Aktuelle Themen werden angesprochen und mit Fachleuten diskutiert. Projekte zur Erhebung und Verbesserung von Palliative Care in den stationären Einrichtungen werden begleitet und Empfehlungen in Fokusgruppen erarbeitet und der Öffentlichkeit vorgestellt.

 Wir laden Sie ein, mitzudenken und sich selber einzubringen und so zur Vernetzung innerhalb der Sektoren und auch sektorenübergreifend mitzuwirken!

Nur gemeinsam können wir den Weg für eine umfassende Sorgekultur ebnen.

 

NPE – AK Stationäre Alten-, Behindertenhilfe & Hospize
Download PDF

Hospizkultur und Palliativversorgung 2015.pdf

Empfehlung des Arbeitskreises Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit in der stationären Alten- und Behindertenhilfe // Stadt Essen
Download PDF
Download PDF

Gesundheitliche_Vorsorgeplanung_2019_A4.pdf

Empfehlung des Arbeitskreises stationäre Alten-, Behindertenhilfe und Hospize des npe, Arbeitsgruppe der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege. Herausgeber: Stadt Essen, FB Gesundheit, FB Soziales und Wohnen
Download PDF

Weiterführende Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften erhalten Sie über Ihre Ansprechpartnerin im npe, Marion E. Badem unter +49 (0)201 174-49991.

Susanne Iding
Susanne IdingSprecherin
QM Beauftragte
Martineum Essen-Steele

Augenstraße 36
45276 Essen

Marion E. Badem
Marion E. BademKoordination
Henricistraße 40-42
45136 Essen

Telefon: 0201 / 174 – 4 99 91
Fax: 0201 / 174 – 4 99 90

m.badem@netzwerk-palliativmedizin-essen.de.