37. Palliativ-Forum | Themenabend Hospiz- und Palliativversorgung in Essen | PALFO I_2026

Thema: Autonomie bis zuletzt

Das 37. Palliativ-Forum stellt die Autonomie und Selbstbestimmung bis zuletzt in den Fokus der Betrachtung.

Was bedeutet eigentlich Autonomie bis zuletzt in der Palliativversorgung?
Wie kann selbstbestimmte Vorsorge bis zuletzt gestaltet werden?
Wie können Wünsche, Werte und Lebenskonzepte in der Praxis umgesetzt werden?

In der Medizin ist viel möglich und in der Zukunft wird wahrscheinlich noch mehr möglich sein.
Aber passen alle Möglichkeiten auch immer zu der individuellen Situation und auch zu den eigenen Wünschen?
Nicht zu vergessen die Frage, ob immer alles sinnvoll ist.

Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den Themen Lebensverlängernde Maßnahmen wie Beatmung,  Reanimation  oder Dialyse, aber auch die individuelle Betrachtung der Frage der Lebensqualität können helfen, selbstbestimmte  Entscheidungen bis zum Lebensende zu treffen.
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind Möglichkeiten zur Sicherung der Autonomie, aber auch hier gibt es viele Dinge zu beachten.

Wir laden Sie ein, sich zu informieren, Fragen zu stellen und mit unseren Expert:innen ins Gespräch zu kommen.

Die Themenabende werden von dem Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW unterstützt.
Die Veranstaltung ist barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung. Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher:innen sowie eine induktive Anlage sind vor Ort.

HINWEIS ZUR ANMELDUNG

Sie richten dieses bitte direkt an die
oder per E-Mail an
Kurskennung: PALFO_I_2026
Zielgruppe: Alle Berufsgruppen der Palliativversorgung, Ehrenamtliche und interessierte Bürgerinnen und Bürger
Veranstaltungsort: Volkshochschule Essen │Großer Saal │ Burgplatz 1│45127 Essen
Teilnahmegebühr: Keine
Zertifizierung: Die Veranstaltung wird bei der Ärztekammer Nordrhein und Registrierung beruflich Pflegender angemeldet.
Dr. med. Eva Reumkens
Ärztliche Leitung des Netzwerks Palliativmedizin Essen und
Direktorin der Klinik für Palliativmedizin an den KEM │Evang. Klinken Essen-Mitte

Das detaillierte Programm zum Abend finden Sie hier ca. vier Wochen vorher.

Datum

18-März-2026

Uhrzeit

15:30 - 17:30

Standort

Volkshochschule Essen
Burgplatz 1 | 45127 Essen
npe | Netzwerk Palliativmedizin Essen

Veranstalter

npe | Netzwerk Palliativmedizin Essen
Telefon
0201 174 – 4 99 99
E-Mail
info@netzwerk-palliativmedizin-essen.de
Webseite
http://npe.haematologie-onkologie-essen.de

Andere Veranstalter

VHS Essen
VHS Essen
Telefon
0201 88 43 100
E-Mail
info@vhs.essen.de
Webseite
http://www.vhs-essen.de
VHS Essen | Netzwerk Palliativmedizin Essen
E-Mail
m.badem@netzwerk-palliativmedizin-essen.de
Nach oben