nach dem Curriculum Palliative Care von M. Kern, M. Müller und K. Aurnhammer
160 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten als durchlaufender Kurs in vier Blockwochen
Block 1: 24.03.-28.03.2025 / Block 2: 23.06.-27.06.2025 / Block 3: 15.09.-19.09.2025/ Block 4: 19.01.-23.01.2026
In dieser Weiterbildung geht es neben dem Erlernen von Fachwissen auch um den Austausch und die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen auf Augenhöhe. Es ist uns wichtig, dass Jede(r) sich und ihre/seine Erfahrung einbringen kann.
Unsere Kursleitung sowie sämtliche Dozentinnen*Dozenten kommen aus der Praxis und vermitteln neben professioneller medizinischer und pflegerischer Fachlichkeit auch die Wichtigkeit der psychischen, sozialen und spirituellen Dimensionen. Weitere Schwerpunkte sind Trauer, Teamarbeit, Gespräche mit Angehörigen und Selbstpflege.
Dieser Kurs ist für examinierte Gesundheits- und Kranken-, sowie Altenpfleger*innen. Eine mindestens zweijährige Berufserfahrung ist empfohlen. In Einzelfällen können auch andere Berufsgruppen (z.B. Pflegehelfer*innen mit Erfahrung im Feld) zum Kurs zugelassen werden und schließt. Er schießt mit einem Kolloquium und Zertifikat nach den Zertifizierungsrichtlinien (DIN ISO 9001) der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) ab.