Palliative Care für Pflegende (Komplett) | BKP_I_2022
Nicht nur Fachwissen zur Symptomkontrolle von Schmerzen, Atemnot, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung sind erforderlich, sondern auch Fähigkeiten, den Sorgen, Ängsten und sozialen Belastungen der Betroffen und ihren An- und Zugehörigen individuell und bestmöglich begegnen zu können.
Auch die Weiterentwicklung der eigenen, reflektierten Haltung gegenüber Krankheit, Sterben und Tod sind Ziel dieser Weiterbildung.
Am Ende des Kurses stellt jeder Teilnehmer eine kleine Gruppen- oder Einzelarbeit unter einem Schwerpunktthema vor.
Der Kurs kann nur als Gesamtkurs besucht werden. Bei Fehlzeiten von über 10% im Verlauf des Kurses muss die versäumte Zeit nachgearbeitet werden, um das Zertifikat zu erlangen.
Dieser Kurs wird ggf. auch online angeboten werden.
Kurskennung: BKP_I_2022
Zielgruppe: Examinierte Gesundheits- und Kranken-, sowie Altenpfleger*innen. Eine mindestens zweijährige Berufserfahrung ist empfohlen. In Einzelfällen können auch anderer Berufsgruppen (z.B. Pflegehelfer*innen mit Erfahrung im Feld) zum Kurs zugelassen werden.
Veranstaltungsort: KEM Akademie│Am Möllenberg 23│45239 Essen
Teilnahmegebühr: 1850,00 Euro incl. Warm- und Kaltgetränke
Cordula Inglis
Kursleitung Netzwerk Palliativmedizin Essen
Palliativpflegefachkraft Zusatzqualifikation Algesiologische Fachassistentin
DGP zertifizierte Kursleitung, Praxisbegleitung für Basale Stimulation in der Pflege, Primavera Aromaexpertin, Paracelsus Massagepraktikerin
