Fragen der Patienten
Wer hilft mir, wenn ich unheilbar krank bin?
In der Palliativ- und Hospizversorgung agieren viele verschiedene Personen und Fachleute. So ist ein typisches Kennzeichen der palliativen Versorgung und hospizlichen Begleitung die Multiprofessionalität.

Erklärungen zu den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Button „wichtige Begriffserklärungen“ auf dieser Website.
Wenn ich zu Hause leben und auch sterben möchte – geht das?
Die Mehrheit der Menschen möchte zu Hause leben und sterben. Das ist sicher viel häufiger möglich, als es heute geschieht.
Voraussetzung ist die Organisation einer angemessenen und verlässlichen häuslichen Versorgung.
Wichtige Bausteine hierbei sind:
Ich möchte nicht mehr in ein Krankenhaus – wie kann ich meinem Wunsch Ausdruck verleihen?
In der letzten Lebensphase möchten viele Menschen auch bei einer krisenhaften Verschlechterung der Erkrankung nicht mehr in ein Krankenhaus. Diesen Wunsch sollten die Betroffenen unbedingt mit ihrem Arzt besprechen. Er wird sie entsprechend beraten und ggf. vorschlagen, diesen Wunsch auch in die Patientenverfügung aufzunehmen.
Für Bewohner der Stadt Essen kann er den Essener Palliativausweis gemeinsam mit dem Patienten bzw. seinem Betreuer erstellen und diesen Wunsch darin aufnehmen. Dieser Ausweis wurde für Patienten mit einer rasch fortschreitenden und zum Tode führenden Erkrankung entwickelt, um nicht gewollte und oft genug auch nicht mehr sinnvolle oder unnötige Notfallbehandlungen wie Herz- Kreislaufwiederbelebung, künstliche Beatmung oder andere intensivmedizinische Maßnahmen zu vermeiden. Ähnlich wie der Allergiepass oder der Schrittmacher- oder auch Marcumarausweis, ist er nur gültig, wenn er vom Arzt unterschrieben und gestempelt wurde.
Der Palliativausweis ersetzt keine Patientenverfügung (diese ist in der Regel viel ausführlicher), fasst aber die in ihr geäußerten Wünsche für die akute Notfallsituation zusammen. Er ermöglicht dem Notarzt, sich in der Akutsituation schnell zu informieren. Zusätzlich erhält er unmittelbar Informationen zu wichtigen Mit- und Vorbetreuenden sowie zu wesentlichen Bezugspersonen / Vorsorgebevollmächtigten.
Den Palliativausweis erhält ihr behandelnder Haus-/Krankenhausarzt über das Netzwerk Palliativmedizin Essen!
Dieses ist unter der Telefonnummer: 0201 / 174-49999 zu erreichen.